Archiv der Kategorie: Baustelle

Baustrom und Bauwasser

Kurz bevor das alte Haus abgerissen wurde, sind die Strom- und Wasserleitungen gekappt worden. An ihre Stelle sind einfache Anschlusspunkte gekommen, die während der Bauarbeiten benutzt werden sollen. Lange Zeit sind kaum Wasser und Strom entnommen worden, die Versorger erstellen die Rechnungen und wollen neue Abschläge festlegen. Wie hoch wird wohl der Verbrauch während der Bauzeit sein?

Baustrom und Bauwasser weiterlesen

Regenwetter

Mittlerweile sind die Schalungen von Bodenplatte und Kellerwänden entfernt. Es wäre jetzt alles bereit, die Außenbeschichtung (Bitumendickbeschichtung mit Gewebeeinlage nach DIN 18195 Teil 6) aufzubringen. Leider macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, es regnet und die Arbeiten machen nur Sinn, wenn die Wände trocken sind. In der zweiten Wochenhälfte soll der Sommer zurückkommen, dann geht es wohl richtig weiter.

Regenwetter weiterlesen

Kellerwände verfüllt

Im Laufe des Tages wurden die Kellerwände mit Beton ausgefüllt. Der Baustellenbesuch war in den Abendstunden, deswegen gibt es heute nur ein einziges Bild, das im Licht der Taschenlampe entstanden ist. Die Innenmaße des Kellers entsprechen (wenn man einen Zentimeter für Putz dazurechnet) genau den Plänen. Sehr schön, weiter so!

Kellerwände stehen

Die Vorbereitungen zum Betonieren der Kellerwände sind abgeschlossen. Die Wandelemente in Sandwichbauweise stehen, sind mit der Bodenplatte verschraubt und es ist ein einfaches Gerüst aufgebaut, das beim Betonieren gebraucht wird. Zufälligerweise waren Bauleiter, Bauprüfer und wir gleichzeitig vor Ort und wir haben uns nett unterhalten. Morgen rückt dann wieder die Betonpumpe an, das Wochenende und der Montag über hat der Beton Zeit zum Abbinden.

Kellerwände stehen weiterlesen

Aushub startet

Seit heute Morgen ist der Bagger des Tiefbauers auf dem Grundstück damit beschäftigt, die Baugrube auszuheben. Wenige Stunden später holt uns der Bauleiter auf die Baustelle. Der Aushub besteht wie erwartet größtenteils aus Lehm, Geschiebemergel und schluffigen Sandschichten. Damit ist er zum späteren Auffüllen nicht geeignet. Das Lagern macht keinen Sinn und es muss alles abgefahren werden.

Aushub startet weiterlesen

Festlegung der Höhenlage

Hierbei geht es um eine eigentlich ganz banale Frage: wie weit soll das Haus aus dem Boden herausgucken? Die Türschwelle sollte ein Stück höher als das umgebende Gelände sein, sonst wehen Laub und Dreck ungehindert darüber und bei Starkregen bahnt sich das Wasser seinen Weg ins Haus. Je weiter das Haus aus dem Boden herausragt, desto mehr Abstand muss es von den Grundstücksgrenzen halten. Es gilt also, einen guten Kompromiss zu finden.

Festlegung der Höhenlage weiterlesen

Grobabsteckung der Baugrube

Heute war der Vermesser auf dem Grundstück und hat die vier Ecken des späteren Hauses mit blauen Pflöcken markiert. Diese Punkte werden beim Ausheben der Baugrube gebraucht. Die Größe macht einen wirklich guten Eindruck, das Grundstück wird aber nie wieder so frei wirken wie heute.

Zusätzlich hat er eine Höhenmarke (35m über NN) an einem Pfosten des Baustromverteilers angezeichnet, die wird später noch wichtig, um die Höhenlage des Hauses festzulegen.

Es geht los!!!

Bis hierher hat uns das Projekt Hausbau fast genau 5 Jahre gekostet, die wir mit Entscheidungsfindung, Grundstückssuche und der Planung unseres Hauses verbraucht haben. Heute haben wir die Nachricht bekommen, dass es jetzt endlich losgeht. Die ersten Termine stehen und bald können wir endlich den ersten Stein berühren.